• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Das Logo der FASD Hilfe Österreich

FASD Hilfe Austria

Die sichtbaren Kinder mit ihren unsichtbaren Behinderungen

  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Satzung
  • Angebote
    • Individuelle Unter­stützung & Orientierung
    • Austausch
    • Wissensvermittlung
  • FAQ
  • Neuigkeiten
  • Infos
    • FASD-Diagnostik
    • Unterstützungs­angebote
    • Links
    • Presse­meldungen
    • Literatur
  • Kontakt
Eine gezeichnete Illustration, mit Wasserfarben akzentuiert, zeigt einen Ausschnitt mehrerer Personen die beieinander stehen. Der Ausschnitt zeigt nur deren Beine und Füße.

FASD verstehen & Unterstützung individuell anpassen!

Was bedeutet FASD?

FASD ist die englische Abkürzung für Fetal Alcohol Spectrum Disorders – auf Deutsch: Fetale Alkoholspektrumstörungen.

Der Begriff umfasst ein Spektrum an Behinderungen und Neurodivergenzen, die entstehen, wenn ein Mensch in seiner vorgeburtlichen Entwicklung Alkohol ausgesetzt war. In der Fachsprache spricht man dabei von einer pränatalen Alkoholexposition, verursacht durch eine alkoholexponierte Schwangerschaft.

Dabei ist wichtig zu verstehen: Die Risiko- und Einflussfaktoren für eine alkoholexponierte Schwangerschaft sind komplex – sie reichen von fehlender Aufklärung durch Gesundheitspersonal über psychische Belastungen und häusliche Gewalt bis hin zu ungeplanten Schwangerschaften.

Derzeit gibt es keine nachweislich sichere Menge und kein unbedenkliches Konsummuster für Alkohol in der Schwangerschaft. Wissenschaftliche Studien raten daher dringend dazu, während der Schwangerschaft gänzlich auf Alkohol zu verzichten – denn FASD sind mögliche Folgen einer pränatalen Alkoholexposition und nicht heilbar.

Bei FASD handelt es sich daher um lebenslange Behinderungen. Sie sind mehrheitlich nicht sichtbar. Vielen Betroffenen sieht man ihre Behinderungen also optisch nicht an – dennoch erleben sie oft erhebliche Herausforderungen in körperlichen, kognitiven und sozialen Bereichen ihres Alltags. Manche benötigen Unterstützung bei der Körperpflege, beim Lernen, Erinnern, im Umgang mit Gefühlen, in sozialen Situationen oder bei alltäglichen Aufgaben.

Viele wissen gar nicht, was FASD ist.

Janina Falk (2025) im Interview mit der Wiener Zeitung (zum Interview)

Das Logo der FASD Hilfe Österreich

Wofür steht die FASD Hilfe Austria?

Jede:r mit einer FASD ist individuell – mit unterschiedlichen Stärken und Unterstützungsbedürfnissen. Deshalb ist es wichtig, FASD ganzheitlich und im Sinne eines biopsychosozialen Behinderungsverständnisses zu betrachten.


Weil FASD noch zu wenig bekannt ist, wird es häufig nicht erkannt oder missverstanden. Das kann dazu führen, dass Betroffene und ihre Angehörige nicht die Unterstützung bekommen, die sie benötigen – oder sogar für ihr Verhalten bestraft oder stigmatisiert werden.


Die FASD Hilfe Austria setzt sich dafür ein, dass Betroffene und ihr Umfeld verstanden, begleitet und gestärkt werden – damit sie ihre ganzheitliche Gesundheit fördern und erhalten können. Eine Früherkennung von FASD ist dafür zentral!

Erfahre mehr über uns

Unsere Angebote im Überblick

Eine gezeichnete Illustration, mit Wasserfarben akzentuiert, zeigt einen Kreis in dem zwei Sprechblasen sind.

Individuelle Unterstützung und Orientierung

Individuelle Unterstützung für Betroffene, Bezugspersonen und Professionist:innen

Mehr Infos

Eine gezeichnete Illustration, mit Wasserfarben akzentuiert, zeigt einen Kreis in dem drei mit einem Strich verbundene Personen sind.

Austausch

Austausch, Vernetzung und Entlastung mittels Erfahrungsgruppen

Mehr Infos

Eine gezeichnete Illustration, mit Wasserfarben akzentuiert, zeigt einen Kreis in dem drei Personen sind, die Sprechblasen über ihren Köpfen haben.

Wissensvermittlung

Workshops, Vorträge und Trainings zum Thema FASD

Mehr Infos


Erreichbarkeit

Sie können uns montags bis freitags von 10-18 Uhr unter der Telefonnummer 0670 507 19 90 erreichen. Sollten wir gerade nicht erreichbar sein, sprechen Sie bitte eine Nachricht auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zeitnah zurück.

Für Fragen, die auch schriftlich beantwortet werden können, stehen wir Ihnen gerne via Kontaktformular oder kontakt[at]fasdhilfeaustria.at zur Verfügung.

Nutzen Sie bei Interesse auch zusätzlich unsere Social-Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Instagram

Wir arbeiten alle ehrenamtlich, daher bitten wir um Verständnis, dass es bei unseren Rückmeldungen zu Verzögerungen kommen kann.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wird geladen

Footer

Spenden

Hilfe für FAS-Betroffene (Fetales Alkohol Syndrom)
Erste  Bank der Öesterreichischen Sparkassen AG
IBAN AT 51 2011 1838 6738 0900
BIC GIBAATWWXXX

VERWENDUNGSZWECK:
Bitte notieren Sie im Verwendungszweck auf jeden Fall das Wort „Spende“ sowie Ihren Namen und Ihre Anschrift.

Mitglied werden

Wenn Sie unseren Verein dauerhaft unterstützen möchten, können Sie dies auch durch eine Mitgliedschaft tun. Mehr Infos zur Mitgliedschaft gibt’s hier.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt[at]fasdhilfeaustria.at.

Das Logo der FASD Hilfe Österreich
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · FASD Hilfe Austria

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung